Testimonials

Feedbacks auf Arbeiten von Gabriela D’Hondt


ETH Zürich
Gabriela DHondt produziert für uns die unterschiedlichsten Videobeiträge, die wir auf unseren Online- und Socialmedia-Kanälen publizieren. Sie versteht es ausgezeichnet, komplexe Inhalte verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Besonders schätzen wir die Freundlichkeit, das hohe Mass an Kreativität und den Teamgeist, den Gabriela auszeichnet.
Simon Zogg, Teamleiter Hochschulkommunikation ETH Zürich


Cybathlon
Die Herausforderung, Menschen mit körperlichen Behinderungen an einem neuartigen Wettkampf in Szene zu setzen, ist Gabriela D’Hondt mit viel Fingerspitzengefühl hervorragend gelungen. So konnten die Emotionen der Teilnehmer eingefangen und transportiert werden. Die entstandenen Portraits wurden in zahlreiche Onlinemedien und Berichte eingebunden.
Dario Wyss, Co-Director Cybathlon

Institute of Biochemistry – ETH
I greatly did appreciate the strong dedication, professionalism, commitment and friendliness of Gabriela during the whole process of filmmaking for our institute. The result was beyond my expectation!
Prof. Frederic Allain (ETH Zurich, D-BIOL, Institute of Biochemistry)

Bosnien, Reportage für das Mitenand
Heute habe ich die Reportage über unser Hilfswerk im Fernsehen gesehen und ich war total begeistert! Er ist wirklich sehr gelungen und schildert die Situation der Familie in Ostbosnien sehr eindrücklich. Wir hatten viele positive Rückmeldungen von ausserhalb zu Ihrem Mitenand Beitrag. Ihnen auf alle Fälle vielen herzlichen Dank für die tolle Arbeit, auf ihr schnelles sich Einlassen auf die Situation und den Kontext und das gute Einfühlen in die Projektarbeit und die Problematik. Das ist Ihnen wirklich ausgezeichnet gelungen und spiegelt sich gut im Film wieder! Maja Loncarevic, Iamaneh Schweiz

Bosnien, Reportage für das Mitenand
Ein wertvoller “Mitenand”-Beitrag, fürwahr! Nicht nur wurde da eine gute Story gekonnt bildstark und dramaturgisch gelungen inszeniert. Dieser aufrüttelnden Reportage mangelt es vor allem auch nicht an seelentief berührenden Sequenzen. Da ist die Frau, der die erlittene Härte am Gesicht abzulesen ist, denn normalerweise wirkt ein 40-jähriges Gesicht nicht so verhärtet auch wenn es lacht. Da sind die Töchter, die sich morgens in der Schule nichts anmerken lassen vom Leid in der Nacht. Und da ist der trunken prügelnde Vater, und wie er gezeigt wird, ist das grösste Verdienst dieser Reportage: denn er erscheint nicht als der böse Mann, sondern als der böse arme Mann. Er war Opfer im Krieg und schafft nun Opfer im Haus. Opfer gebiert Opfer, Misshandelter wird Misshandelnder. Selten ist am Fernsehen so anschaulich und eindringlich anhand konkreter Schicksale zu sehen, wie Gewalt sich fortpflanzt und wie NGOs helfen können. Insgesamt eine hochrelevante “mitenand”-Reportage. Rudolf Gafner, Mediensprecher Terre des hommes

Kursleitung Krisenkommunikation in den sozialen Medien
„Trotz der unterschiedlichen Vorkenntnisse gingen alle Kursteilnehmer zufrieden nach Hause. Der Dank gilt der Dozentin, Frau D’Hondt, die es bestens verstand, die unterschiedlichen Erwartungen zu erfüllen und gleichzeitig ihr eigenes Programm spannend und abwechslungsreich durchzubringen. Ein Kurs, der Social-Media-Verantwortliche weiterbringt. Spass inklusive.“ Beatrice Berner, Leitung Abteilung Kommunikation, MAZ


Auftragsreportage „Artist in Residence“
Liebe Gabriela, ganz herzlichen Dank noch einmal für deinen grossen Einsatz und den so schön gewordenen Film.
Jeannine Hangartner, Kultur Kuratorium Aargau

Mitenand Reportage Enfants du Monde in Burkina Faso
Liebe Frau D’Hondt, ich möchte mich bei Ihnen noch für die einfühlsame Reportage bedanken, die Sie über unser Gesundheitsprojekt in Burkina Faso gemacht haben. Mit viel Feingefühl haben Sie die Situation erfasst und auch sehr verständlich rübergebracht, auch die Wahl der Bilder ist sehr gelungen. Danke für die Zusammenarbeit.
Susanne Flückiger, Presseverantwortliche Enfants du Monde


Berufsportraits Login, Berufsbildung SBB

Erfolgsstory von Gabriela D’Hondt: Einen Hauch von Hollywood in die Schweiz gebracht. Die login Stars können gross rauskommen.  Stephanie Kriesel, Login Berufsbildung SBB

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s