Reflecta.tv erzählt mit kleinen Teams grosse Geschichten. Wir haben das Glück, Menschen und ihr Schicksal portraitieren zu dürfen, die in der ganzen Welt leben. Mit Fachleuten und Spezialistinnen drehen wir Reports in der ganzen Welt.
Anbei finden Sie eine Auswahl an Reportagen:
Kreislauf der Gewalt – Nicht nur in Albanien ein Thema
Nur ein Weg führt aus der Gewaltspirale: Die Erkenntnis über die eigene Brutalität. Denn viele Täter versuchen sich als Opfer der Umstände oder als Opfer ihrer Frau darzustellen, selbst wenn sie diese bewusstlos geschlagen haben. Im Gefängnis 313 in Tirana engagieren sich ausgebildete Gewaltberater bei gewalttätigen Männern für ein Umdenken und die Abkehr von häuslicher Gewalt. Ausgebildet werden sie von Iamaneh Schweiz. Ein Bericht von Gabriela D’Hondt.

Reportage fürs Schweizer Fernsehen hier anschauen
Geburt in Togo
Die 43-jährige Bäuerin Amelé Nomegno im togolesischen Dorf Elemé ist hochschwanger. Ihre ersten beiden Kinder hat sie zuhause zur Welt gebracht; das zweite Kind starb kurz nach der Geburt. Jetzt geht Amelé ins nahe Spital und Mütterzentrum, das von Iamaneh Schweiz unterstützt wird.
Ein berührender Film, der über 690’000 Menschen erreicht hat (auf Youtube nur eingeloggt sichtbar – oder via SRF Player).

Jetzt auf Youtube anschauen (Ab 18 Jahren).
Kamera und Regie: Gabriela D’Hondt
Schnitt: Gabriela D’Hondt und Mica Agustoni
Assistenz: Honoré Gahoun, Togo
Redaktion: Hans Haldimann
Bosnien: Der Krieg lebt in den Seelen weiter
20 Jahre nach Kriegsbeginn herrscht in Bosnien noch kein Friede. Sensibles Portrait über eine Familie in der Nähe von Tuzla, für die Sendung „Mitenand“ auf SRF.

Kamera und Regie: Gabriela D’Hondt
Schnitt: Jovice und Gabriela D’Hondt
Jordanien: Jungen müssen Familie mit Kinderarbeit unterstützen
Eigentlich wollte der junge Syrer Mohammed mit seiner Familie nur zu Besuch nach Jordanien fahren. Doch dann wurde ihr Haus bombardiert, und sie konnten nicht mehr zurück. Der 16-jährige Junge verlor über Nacht seinen Vater, fand eine illegale Arbeit als Schäferjunge. Der Junge Schäfer ist Tag und Nacht draussen, wird behandelt wie ein Hund und möchte weglaufen. Gleichzeitig weiss er, dass seine Stiefmutter auf ihn angewiesen ist.
Jetzt Film auf der SRF Seite anschauen

Kamera und Regie: Gabriela D’Hondt
Schnitt: Gabriela D’Hondt und Mica Agustoni
…derSprachkurs ist echt witzig, cool gemacht…
Hab den Walliser Sprachkurs von Salomé zu Gunsten des Afrika-Specials weg genommen. Er kommt vielleicht wieder.
nice video-collection! keep it green!