Wissenschaft

Wissenschaft mit Videos packend erzählt
Internationale Crossmedia-Kampagnen mit Videos für Social Media- und Medienpräsenz sind die Spezialität von Videoproduzentin Gabriela D’Hondt. Sie unterstützt die Verantwortlichen in der Medienarbeit, indem sie Videomaterial für TV-Stationen zur Verfügung stellt und die Videoproduktionen von A-Z durchführt.
Ein Beispiel:


ETH fühlt den Puls des Mars‘
Am 5. Mai 2018 startete die NASA Mission „InSightMars“. Diese will das Innere des Mars erkunden, den Puls des Planeten fühlen. Das Herzstück der Mission ist ein Seismometer, dessen Elektronik die ETH Zürich über 20 Jahre lang mitentwickelt hat. Ein Portrait.

Kampagne und Ziel
Diese PR-Kampagne hatte klar die Schweizer Medien im Fokus. Die Kommunikationsabteilung der ETH Zürich informierte ausgewählte Medien und bot ihnen dabei auch dieses Video und weiteres Interviewmaterial an. Das Video wurde via SDA in gekürzter Form verbreitet und die Story inklusiv Video dann in über zwanzig Schweizer Online Medien aufgenommen. Die Leitmedien NZZ und der Tagesanzeiger zeigten das ganze Video auf ihren Wissenschaftsseiten.

Credits: Leitung: Simone Gohl, Video-Redaktion: Gabriela D’Hondt, Schnitt: Stephan Muggli, Kamera: Gabriela D’Hondt, Roland Lanz, Nathalie Schmidig, Multimedia Services ETH Zürich & Hochschulkommunikation ETH Zürich

Winner European Excellence Award

Die Crossmedia Kampagne für den CYBATHLON 2016 gewann den European Excellence Award für das Eventmarketing. Regisseurin und Kamerafrau Gabriela D’Hondt hatte dazu die Videos realisiert. Die Marketingkampagne lockte mehr als 100 Medien aus aller Welt an. Und der Anlass rund um die «Cyber-Piloten» wurde daraufhin vom Schweizer Fernsehen SRF live übertragen. Die Piloten beeindruckten Tausende von Menschen.

Medizin der Zukunft

Ein klassischer Imagefilm, geschaffen für das 10-Jährige Jubiläum des ETH-Departements Biosysteme in Basel. In der Life Science Stadt Basel betreibt es medizinische Forschung, die vor kurzem nur in Science Fiction Movies beschrieben wurde. Hier in der Kurzform.

Credits:
Regie & Projektleitung: Isabelle Fol

Kamera: Gabriela D’Hondt & Roland Lanz, für Multimedia Services ETH Zürich
Edit: Gabriela D’Hondt & Roland Lanz, für Multimedia Services ETH Zürich

Interne Kommunikation:

Wer gewinnt den Preis für das innovativste Lehrkonzept? Alle zwei Jahre wird der Kite-Award an engagierte Lehrteams vergeben. Gerade während des Lockdowns war Kreativität gefragt und viele Studierende vermissten den Austausch und das „Hands-on“. Wir haben die Finalisten portraitiert.

Credits:
Regie, Kamera, Editing, Animation: Gabriela D’Hondt
Animation in Zusammenarbeit mit Marcel Capeder

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Pingbacks & Trackbacks