Social Media

2010 hat Gabriela D’Hondt Feuer für Social Media gefangen und bei der Online Marketing Agentur coUNDco den Bereich Social Media Storytelling mitaufgebaut. Seither hat sie die Communities für internationale Firmen wie Sony Playstation, Walt Disney und den WWF Schweiz in Teilzeitpensen betreut und deren Fans mit Geschichten begeistert. Dabei tritt sie als Person meist in den Hintergrund und versteht sich als Sprachrohr der Firma.

Social Media und Videoproduktion sind mittlerweile zu einem Ganzen geschmolzen. Wir führen Geschichten dort auf, wo sie geschaut werden. Da, wo die UserInnen schauen, staunen, kommentieren und teilen. Zum Beispiel auf Instagram, Youtube oder der Facebook Seite der ETH Zürich.

Heidi Rocks!

Ein Beispiel von Social Media Storytelling aus der ETH Community:

Das ETH-Team ARIS erreichte mit seiner selbst entwickelten Rakete Heidi den 2. Platz beim Spaceport America Cup 2019! Das Thema ist genau richtig für Social Media und wurde auf Initative von Gabriela D’Hondt kommunikativ begleitet. So entstand bereits im Vorfeld eine Story über die Raketenbauer mit mehreren Videos.

Als klar wurde, dass sich ein Podestplatz für die ETH abzeichnete, brachte die Regisseurin noch am gleichen Tag, nur einige Stunden später, in Zusammenarbeit mit einem studentischen Filmer vor Ort das Siegervideo in die sozialen Medien.

Auf Instagram erreichte das Siegervideo allein 8000 Clicks und alle Videos zusammen waren mit annähernd 9000 Views auf der ETH Facebook Seite mit Abstand die erfolgreichsten während mehrerer Monate.


Elon Musk wartet auf der anderen Seite des Teichs

Dieses Video erreichte in nur einem Tag 22’000 Clicks auf der Facebook Seite der ETH Zürich, eine kleine Sensation für die ETH-Community. Einen Tag nach der feierlichen Enthüllung des „Cups“ war das Video online und wurde voller Begeisterung auf Facebook geteilt.

Parallel dazu schrieben fast alle grossen Schweizer Zeitungen über das Schweizer Studierenden-Team, welches voller Elan versucht, die Transportwelt nachhaltiger zu machen und somit zu revolutionieren.


Low-Budget-Video für Onlinemagazine

«Inspektor Anymal» autonom unterwegs

Um die Community regelmässig mit spannenden Geschichten zu unterhalten, sind in kurzer Zeit erstellte, spannende Geschichten aus dem Unternehmen ideal. Dieses technisch einfache Webvideo und die Geschichte dahinter, wurden vom Onlinemagazin Techcrunch entdeckt, übernommen und eingebettet. So fand „ANYmal“ international Beachtung.

Text, Kamera, Schnitt: Gabriela D’Hondt

Mehr

Parallel zur Videoproduktion arbeitete Gabriela D’Hondt für verschiedene Unternehmen im Bereich Online Story Telling als Beraterin (nonprocons.ch) oder Dozentin (MAZ/FHNW).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s